Mit einer großen Open-Air-Show hat Chemnitz am Samstagabend die Eröffnung des Jahres als Europäische Kulturhauptstadt gefeiert. Auf der Bühne vor dem Karl-Marx-Monument in der Chemnitzer ...
Chemnitz ist am Wochenende mit einer großen Eröffnungsfeier ins Kulturhauptstadt-Jahr 2025 gestartet. Laut den Organisatoren besuchten am Samstag rund 80.000 Menschen die verschiedenen ...
Chemnitz ist mit einem großen Fest ins Kulturhauptstadtjahr gestartet. Höhepunkt war eine Show am Marx-Monument am Abend. Zuvor hatte es ein buntes Programm in der Innenstadt gegeben, begleitet ...
Anfang des 20. Jahrhunderts war Chemnitz eine der reichsten Städte Deutschlands, das sächsische Manchester, heißt es. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Zentrum fast komplett zerbombt. In den ...
Seit Wochen ruft auch die Gegenseite zu Protesten auf. Mehrere Demonstrationen sind angemeldet, unter anderem vom Bündnis "Chemnitz Nazifrei". Sie wollen verhindern, dass Bilder von Chemnitz um ...
Chemnitz wird als Kulturhauptstadt Europas gefeiert und zeigt, dass die Stadt viel mehr zu bieten hat als ihr Ruf vermuten lässt. Trotz der Sorge vor rechtsextremen Aufmärschen, hat sich in ...
Karl Marx war nie in Chemnitz, doch sein Gesicht prägt die Stadt bis heute. Hinter der 40 Tonnen schweren Bronzebüste, die von den Chemnitzern "Nischel" genannt wird, liegt das Finanzamt.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt zum Auftakt des Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz die Verdienste der Stadt, die Herausforderungen gemeistert und Umbrüche erlebt hat.
Am Eröffnungstag des Programms rund um die diesjährige Kulturhauptstadt Chemnitz haben laut Polizei rund 1000 Menschen gegen eine Demo der rechtsextremen »Freien Sachsen« protestiert.
Bei der Eröffnung der Kulturhauptstadt Chemnitz am Samstag war es umgekehrt. Bundespräsident Steinmeier, Kulturstaatsministerin Claudia Roth, Chemnitz’ Bürgermeister Sven Schulze: Sie nannten ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results