Seit Längerem zeigt sich Potsdam von seinen weniger schönen Seiten. Um handlungsfähig zu bleiben, müssen Millionensummen gespart werden. Während die Kultur- und Sportszene vor dem nächsten Haushalt zi ...
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten gegen Geflüchtetenunterkünfte hat nach Angaben der Bundesregierung im Jahr 2024 zugenommen. Die Polizei registrierte im vergangenen Jahr 218 solcher Taten ...
Nach der Bundestagswahl wird die CDU/CSU zwar die stärkste Fraktion im Bundestag stellen, doch den damit verbundenen Regierungsauftrag kann Kanzlerkandidat Friedrich Merz nicht erfüllen. Er wird daher ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur ...
Ich bin 17 Jahre alt und hätte dieses Jahr eigentlich zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl teilnehmen sollen. Doch da die Wahl vorgezogen wurde, klappt das jetzt nicht. Zwischen Februar und Septemb ...
Das Deutsche Theater in Berlin widmet sich Eugene O’Neills Familientragödie über eine suchtkranke Familie. Es ist in kurzer Zeit die vierte Inszenierung von „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ ...
In Argentinien haben am Samstagnachmittag Hunderttausende Menschen gegen die LGBTQ-feindliche Politik der rechtsliberalen Regierung unter Präsident Javier Milei demonstriert. Unter dem Motto „Gegen Fa ...
Ein Projekt des Kieler Geomar-Zentrums erforscht, wie Seegras-Wiesen in der Ostsee als natürliche CO2-Speicher funktionieren und wie man neue, robuste Arten züchten kann ...
So wie es derzeit aussieht, wird Friedrich Merz nicht Bundeskanzler. Unser Autor hat ein gar nicht mal so unwahrscheinliches ...
Depression, ADHS, Zwangsstörung – auf den sozialen Medien boomen die Plattformen für Selbstdiagnosen. Aber kann das wirklich ...
Wer viel Geld hat, stößt viel CO2 aus. Das gilt weltweit wie in Deutschland. Absurd wird das Ausmaß, wenn man sich die Emissionen von Privatjets und Riesenyachten anschaut ...
Wagenknecht schlägt eine Volksabstimmung zur „Asylwende“ vor, was grundgesetzlich unmöglich ist. Sie geht damit womöglich den ...