Am 17. Februar 2025 verzog sich überraschend der Hochnebel rund um den Sonnenuntergang für ca. 45 Minuten. In dieser Zeit war das Seeing teilweise gut und hat diese Aufnahme erlaubt. Das Teleskop ...
Möchten auch Sie ein himmlisches Motiv in unserer Leserbildgalerie »Wunder des Weltalls« präsentieren? Einfach den Knopf »Bild hochladen« anklicken, Ihr Bild auswählen und das Formular ausfüllen.
Der etwa 50 Meter große Asteroid 2024 YR4 hat eine geringe Chance, am 22. Dezember 2032 auf der Erde einzuschlagen. Neue ...
Die Geschichte der Erde ist nicht nur untrennbar mit der Sonne verbunden, sondern auch mit unseren planetaren Nachbarn - ein Blick von unserem Zentralgestirn bis zum Pluto. Neptun Neptun wurde erst im ...
Die Geschichte der Erde ist nicht nur untrennbar mit der Sonne verbunden, sondern auch mit unseren planetaren Nachbarn - ein Blick von unserem Zentralgestirn bis zum Pluto. Neptun Neptun wurde erst im ...
C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) ist ein Komet, der im Oktober 2024 von der Nordhalbkugel aus mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte.
C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) ist ein Komet, der im Oktober 2024 von der Nordhalbkugel aus mit dem bloßen Auge beobachtet werden konnte.
Einige Zeit noch werden sich Venus und Saturn ein Stelldichein am nächtlichen Abendhimmel geben, wie hier am 18. Januar 2025.
In the constellation Perseus we can find this wonderful area of dark nebula where NGC 1333 stands out, a gorgeous reflection nebula.
Aufnahme entstand zwischen Wolkenfeldern und aufkommendem Hochnebel. Der Seestar S50 lief automatisch die ganze Nacht und belichtete schlussendlich etwa 1,5 Stunden.
In das Feld mit 14 mm Brennweite passten am Abend des 29. Januar 2025 von links nach rechts Jupiter im Stier und Venus und Saturn im Sternbild Fische.
In das Feld mit 14 mm Brennweite passten am Abend des 29. Januar 2025 von links nach rechts Jupiter im Stier und Venus und Saturn im Sternbild Fische.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results