Die Wasserstoffplanung in Bayern nimmt weiter Gestalt an. Kernnetzplus ermöglicht nun die H2-Anbindung bayerischer Regionen.
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) vergibt in diesem Jahr erstmals den Titel Energie-Kommune des Jahres. Aus den ...
Beim Klimaschutz kämpfen die Kommunen mit einem Mangel an Geld und Personal. Ein neues Policy Paper des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) empfiehlt daher die Einführung einer Gemeinschaftsaufg ...
Die Stadtwerke Bad Windsheim setzen künftig auf IVU Informationssysteme für ihr ERP- und Abrechnungssystem. Die IVU konnte sich in einer europaweiten Ausschreibung mit einer umfassenden Lösung durchse ...
Wer sich über die Standorte von Windkraftanlagen im Märkischen Kreis informieren möchte, kann dies jetzt im Geodatenportal des Kreises tun. „Wir wollen mit der neuen digitalen Karte im Internet für ...
Die Netzgesellschaft der Stadtwerke Bochum hat ein Installateurportal freigeschaltet. Damit können Inbetriebsetzungsanträge für Hausinstallationen online eingereicht werden. „Wir setzen konsequent auf ...
Den Auftrag für die Großwärmepumpe mit einer Leistung von 150 Megawatt erhielt die Firma MAN Energy Solutions. Das Entnahmebauwerk einschließlich der Fischschutzanlagen wird von einer ...
Ein neuer Standard soll Unternehmen dabei helfen, die Anforderungen der EU-Batterieverordnung zur Einführung des digitalen Batteriepasses umzusetzen. Wie das Deutsche Institut für Normung (DIN) ...
Das Biomassezentrum Kirchhain-Stausebach ist offiziell in Betrieb. Nach eineinhalb Jahren Bauzeit öffnete EAM-Geschäftsführer Thomas Weber gemeinsam mit mehreren Vertretern aus Politik und Verbänden ...
In der aktuellen Diskussion um die Zukunft des Automobilstandorts Deutschland und der Verkehrspolitik setzt sich der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) für klare politische ...
Das Nürnberger Unternehmen N-ERGIE baut derzeit einen innovativen Wärmespeicher. Wie der kommunale Versorger jetzt mitteilt, liegen die Bauarbeiten nach Erdaushub, Bohrpfahlarbeiten und der ...
[12.04.2019] Das Regelwerk für Gasinfrastrukturen und Gasanwendungen will der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) überarbeiten. Es soll auf eine Einspeisung höherer Wasserstoffanteile ...