Auch die Kirchen müssen sparen, zumal es immer weniger Mitglieder gibt. Viele Kirchengebäude in BW werden daher in den kommenden Jahren aufgegeben. Aber was wird aus ihnen? In so manchem Ort in ...
Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag an zwei Kirchen in Wurzen Feuer gelegt. Betroffen sind die Neuapostolische Kirche und der Dom St. Marien. Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag an zwei ...
Auch die Kirchen müssen sparen, zumal es immer weniger Mitglieder gibt. Viele Kirchengebäude in BW werden daher in den kommenden Jahren aufgegeben. Aber was wird aus ihnen? In so manchem Ort in ...
Die Kirchen im Land verzeichnen einen anhaltenden Mitgliederschwund, der sich teils sogar dynamisiert. In einigen Städten wie etwa Neubrandenburg stieg die Anzahl der Austritte im Vergleich zu ...
Die evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg müssen sparen und sich neben Pfarr- und Gemeindehäusern auch von Kirchen verabschieden. Das birgt Probleme. Vielfach sind Kirchen ...
Die Kirchen in Deutschland bekommen Staatsleistungen für die Enteignung deutscher Kirchen und Klöster Anfang des 19. Jahrhunderts im Rahmen der Säkularisierung.
"Würden die Vereine und die Kirchen ihre Tätigkeiten einschränken, die für die Gesellschaft so wichtig sind, dann müsste der Staat dafür einspringen. Das wäre alles andere als eine ...
Mangels Gläubigen müssen Kirchen aufgegeben und aus Spargründen stillgelegt werden. Rund 63.800 Menschen traten in Baden-Württemberg 2023 aus der katholischen Kirche aus, die evangelische ...
Büsum – Ein Täter hat in der vergangenen Woche versucht, in zwei Kirchen in Büsum den Opferstock aufzubrechen. Der Täter richtete dabei erheblichen Sachschaden an, konnte jedoch kein Bargeld ...
Die evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg müssen sparen und sich neben Pfarr- und Gemeindehäusern auch von Kirchen verabschieden. Das birgt Probleme. Vielfach sind Kirchen ...
Nach Ansicht des Religionssoziologen Detlev Pollack ist durch die öffentliche Debatte über die Missbrauchsfälle das Vertrauen in die Kirchen in Deutschland "auf ein bislang nicht erreichtes Tief ...