Die Bildungssenatorin sah sich nach dem massiven öffentlichen Druck nicht zu sauberer Aufklärung der Vorwürfe veranlasst, sondern zu hektischem Handeln. Der Rechtsstreit, den der Schulleiter Ralf ...
Aber das Argument ließen die Richter nicht gelten. Bereits seit Jahren sei bekannt, dass die bisherigen Maßnahmen nicht ausreichten. Seit Jahren verschlechtert sich der Zustand der Naturgebiete ...
Die Richter betonten, dass die Eingriffsintensität sogar geringer sei als bei herkömmlichen erkennungsdienstlichen Maßnahmen, da keine dauerhafte Speicherung der biometrischen Daten erfolge.
Die berühmte Trendforscherin Li Edelkoort rief Grün nicht nur als Trendfarbe aus, sondern als DIE Nuance der gesamten Dekade – und trifft damit genau den aktuellen modischen und politischen Zeitgeist.
Experten fordern feste Quoten oder zufällige Auswahlverfahren, um die Repräsentation zu verbessern und den Anschluss an die Wähler nicht zu verlieren. Dies ist ein experimentelles Tool.
Jessica hat in der heutigen Folge Paula Lieben Lernen nicht nur ihren Geburtstag zu feiern! Denn nach einem Jahr geplagt von Trennungsschmerz, konnte sie sich endlich aufrappeln und damit beginnen, ...
Im Iran sind zwei ranghohe Richter bei einem Attentat ums Leben gekommen. Laut eines Justizsprechers waren sie mit Fällen der nationalen Sicherheit und der Terrorabwehr betraut. In der iranischen ...
Zum einen verletze das Gesetz nicht das Recht auf freie Meinungsäußerung, zum anderen habe die US-Regierung legitime Sicherheitsbedenken vorgebracht, erklärten die Richter. TikTok ist ...
Und das bedeutet für eine ganz konkrete Situation, wenn Russland irgendwann einmal an der Nato-Ostflanke ein Manöver durchführt, das das Potenzial hat - ich will nicht sagen, sie greifen an ...
Maxie Wander, Stefan Heym, Günter de Bruyn: Die Liste der Schriftsteller:innen, die Wolfgang Tenzler von 1968 bis 1990 als Leiter des Buchverlags Der Morgen verantwortete, ist groß. Am 13. Januar ist ...
Eine Schule in Maidstone in der englischen Grafschaft Kent kann ihr neues 700.000 Pfund (umgerechnet rund 830.000 Euro) teures Sportfeld nicht nutzen. Grund ist der Lärm der Schiedsrichterpfeifen ...