Diese Woche gab es: Führerschein statt Führersein, ein Praktikum bei Donald, die verwaiste „Merkel-Mitte“ und die coolste Oppositionelle.
Die hohen Zölle auf Produkte aus Kanada und Mexiko werden die Lebenshaltungskosten in den USA verteuern. Versprochen hatte ...
Trotz anhaltenden Wachstums wird die Fußballelite der Frauen immer noch querfinanziert. Der 1. FC Köln zeigt einen Weg zu ...
Der S-Bahnhof Diebsteich in Hamburg wird bald wiedereröffnet, bleibt jedoch bis 2027 nicht barrierefrei. Ak­ti­vis­t*in­nen ...
Das Land muss ein Import-Verbot zurücknehmen. Nun strebt die Regierungschefin ein Anbau-Verbot des manipulierten Getreides.
Kritischer, unabhängiger Journalismus der linken Nachrichtenseite taz: Analysen, Hintergründe, Kommentare, Interviews, Reportagen. Genossenschaft seit 1992.
Das Ende des Abstinenzmonats läutet Friedrich Merz mit einem wahlkämpferischen Amoklauf ein. Und gibt damit Wasser auf die ...
Mit einem CDU-Kanzler könnte sich die Situation für Personen, die abtreiben wollen, erschweren. Doch wie ist die Lage in anderen europäischen Ländern?
Von tristen Bildern aus dem Wahlkampf im Osten erzählt die ehemalige Bauministerin Gerda Hasselfeldt. Ehrenamt sieht sie als entscheidend in Krisenzeiten.
Geflüchtetenunterkünfte werden immer wieder Ziel von politische motivierten Angriffen. Im vergangenen Jahr gab es 218 solcher Taten.
Lösung Ob private, geschäftliche oder politische Konflikte: Wer sich einigen möchte, findet in der Mediation einen Weg, der günstig ist und nachhaltig wirken kann. Die Kunst besteht darin, sich in sei ...