Die Wasserstoffplanung in Bayern nimmt weiter Gestalt an. Kernnetzplus ermöglicht nun die H2-Anbindung bayerischer Regionen.
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) vergibt in diesem Jahr erstmals den Titel Energie-Kommune des Jahres. Aus den ...
Beim Klimaschutz kämpfen die Kommunen mit einem Mangel an Geld und Personal. Ein neues Policy Paper des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) empfiehlt daher die Einführung einer Gemeinschaftsaufg ...
Die Stadtwerke Bad Windsheim setzen künftig auf IVU Informationssysteme für ihr ERP- und Abrechnungssystem. Die IVU konnte sich in einer europaweiten Ausschreibung mit einer umfassenden Lösung durchse ...
Walldorf treibt die Energiewende mit innovativen Projekten und attraktiven Förderprogrammen voran. Die Stadt setzt auf ...
Die Erweiterung des Elektrolysetestfelds ElyLab in Stuttgart hat begonnen. Mit einer Förderung von 7,6 Millionen Euro aus dem ...
Die Stadtwerke Speyer haben ihre Marktkommunikation auf das AS4-Protokoll umgestellt. Dabei kam der anbieterunabhängige AS4 ...
SachsenEnergie macht die Leitwarte im Heizkraftwerk Dresden fit für die Zukunft. Das soll eine bessere Versorgungssicherheit ...
Hochtief und EWE Go haben jetzt in der ostwestfälischen Stadt Lübbecke den ersten gemeinsamen Ladepark im Rahmen des Deutschlandnetzes eröffnet. Wie EWE mitteilt, bietet der neue Standort an der ...
Die enercity-Tochter Danpower hat von der Steag-Iqony-Gruppe zwei Müllverbrennungsanlagen in Lauta (Sachsen) und Rüdersdorf (Brandenburg) erworben. Mit der Übernahme baue Danpower seine Kapazitäten ...
[18.09.2014] Regionale Verankerung und mehr Kundennähe verspricht sich die Stadtwerke-Kooperation Trianel von der Errichtung eines eigenen Regionalvertriebs. Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat mit ...
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat gemeinsam mit den Städten Berlin, Freilassing und Walldorf im Projekt „ZuSkE: Die Zukunft der Sektorkopplung auf kommunaler Ebene“ untersucht, wie ...