![](/rp/kFAqShRrnkQMbH6NYLBYoJ3lq9s.png)
Katholische Kirche in Deutschland - katholisch.de
Die Welt verändert sich – also müssen sich auch die Pfarreien verändern, ist Pater Martin Werlen überzeugt. Im katholisch.de-Interview spricht er darüber, was eine lebendige Pfarrei auszeichnet und warum eine Eucharistiefeier zwingend synodal sein muss ...
Katholische Kirche in Deutschland - katholisch.de
Als Führerin der einstigen Ampel-Regierung geht die SPD in die kommende Bundestagswahl. Dort haben die Sozialdemokraten große Ambitionen, was schon an ihrem Wahlprogramm deutlich wird. Die Kirchen spielen darin kaum eine Rolle – ihre Positionen aber schon ...
Katholische Kirche in Deutschland - katholisch.de
Das Internetportal katholisch.de berichtet aktuell und multimedial über Kirche und Gesellschaft.
Aktuelle Artikel - katholisch.de
SPD: "Regierungsprogramm" für mehr Zusammenhalt – auch mit Kirchen? Als Führerin der einstigen Ampel-Regierung geht die SPD in die kommende Bundestagswahl. Dort haben die Sozialdemokraten große Ambitionen, was schon an ihrem Wahlprogramm deutlich wird. Die Kirchen spielen darin kaum eine Rolle ...
Fragen und Antworten: Das Wichtigste zum Heiligen Jahr
Dec 24, 2024 · Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein Jubiläumsjahr in der katholischen Kirche. Regulär wird es alle 25 Jahre begangen. Biblisches Vorbild ist das alttestamentliche Jubeljahr (vgl. Levitikus 25): Danach waren alle Israeliten aufgerufen, nach dem siebten der alle sieben Jahre stattfindenden Sabbatjahre – also jeweils im 50. nach 49 Jahren – ihren Untergebenen alle Schulden zu ...
Themen der katholischen Kirche in Deutschland - katholisch.de
Papst Franziskus hat 2021 die gesamte katholische Kirche auf einen weltweiten synodalen Prozess geschickt. In mehreren Stufen von den Pfarreien über die Diözesen und die Bischofskonferenzen bis zum Vatikan sollten die Gläubigen und ihre Bischöfe beraten, welche Reformen die Kirche braucht.
Das katholische Online-Nachschlagewerk: Kirche von A bis Z
Auch: Augustinerregel. Die Regel des hl. Augustinus, die zur Grundlage des Zusammenlebens vieler Ordensgemeinschaften wurde, ist die älteste westliche Ordensregel überhaupt. Sie legt fest, wie eine Klostergemeinschaft zusammen leben, beten und …
Das Apostolische Glaubensbekenntnis - katholisch.de
Das Apostolische Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, / und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, / empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, / gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, / hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage ...
Sakramente: Zeichen der Liebe Gottes - katholisch.de
Jun 13, 2016 · Eucharistie. Als Eucharistie wird die von der katholischen Kirche begangene gottesdienstliche Feier zum Gedächtnis des letzten Abendmahls Jesu Christi, seines Todes und seiner Auferstehung bezeichnet. Die Eucharistie ist eines der sieben Sakramente, in denen der katholische Gläubige die Gegenwart Christi erfährt. Erstmals empfangen Gläubige im Kindesalter bei der Erstkommunion die Eucharistie.
Unser Glaube - katholisch.de
Die Beziehung zwischen Gott und den Menschen ist von Worten und symbolischen Handlungen geprägt. Was Jesus vor 2.000 Jahren lehrte und bewegte, ist heute noch immer lebendig. Erfahren Sie hier mehr über die Sakramente. Aus christlicher Sicht bezeichnet Glaube das Vertrauen des Menschen in Gott als ...